Privacy Policy

CloserStill – Privacy Policy

Diese Datenschutzrichtlinie legt dar, wie CloserStill Media Limited ("CloserStill", "wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen verarbeitet.

 Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Sie, die Person, die auf unsere Dienste zugreift oder unsere Website unter www.bigdataworld.de (unsere "Website") nutzt.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am [13. Februar 2025] aktualisiert.

 

 1. Zweck dieser Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die wir von Ihnen erheben oder die wir von einem Dritten über Sie erhalten haben, und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie legt auch Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns fest.

Wenn wir von "personenbezogenen Daten" sprechen, meinen wir alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Personen können durch Bezugnahme auf einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung (z. B. eine IP-Adresse) oder auf andere Faktoren, die für sie spezifisch sind, identifiziert werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir erhalten haben, unabhängig davon, ob sie direkt von Ihnen oder von einem Dritten stammen. Sie gilt nicht für personenbezogene Daten, die von Dritten während Ihrer Kommunikation mit diesen Dritten oder Ihrer Nutzung ihrer Produkte oder Dienstleistungen erhoben werden (z. B. wenn Sie Links zu Websites Dritter folgen, über die wir keine Kontrolle haben, oder wenn Sie Dienstleistungen von diesen Dritten erhalten).

 

2. Über uns

Eingetragener Firmenname: CloserStill Media LimitedHandelsname: CloserStill Media

Firmennummer: 5816917ICO Registrierung: Z1479947

Eingetragene Adresse: CloserStill Media Limited, 3rd Floor, The Foundry, 77 Fulham Palace Rd, London W6 8JA

CloserStill ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.

 

3. So erreichen Sie uns

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an dataprotection@closerstillmedia.com.

 

4. Wie wir personenbezogene Daten erheben und erhalten

Wir erheben und erhalten personenbezogene Daten auf verschiedene Weise:

4.1 Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen:

Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten direkt mitteilen. Dies ist der Fall, wenn:

  • Sie übermitteln personenbezogene Daten über unsere Website;
  • Sie uns kontaktieren;
  • Personenbezogene Daten werden während unserer Veranstaltungen vor Ort von Ihnen erhoben; und
  • Unsere Mitarbeiter stehen in direktem Kontakt mit Ihnen oder einer relevanten Organisation.

4.2 Personenbezogene Daten, die wir mithilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien sammeln:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, erfassen wir bestimmte technische Informationen über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und -Muster. Dazu gehören:

  • personenbezogene Daten, die von Diensten erhoben werden, die eine IP-Adresse verwenden, um festzustellen, aus welcher Organisation die Besucher unserer Website stammen;
  • Informationen über Aktionen, die eine Person als Reaktion auf Direktmarketing-Kampagnen durchführt (einschließlich des Öffnens von E-Mails oder des Folgens von Links, die aus unserer E-Mail-Kommunikation stammen);
  • Informationen in Bezug auf die Nutzung und Navigation unserer Website; und
  • Daten, die verwendet werden, um personalisierte Marketing-/Benutzererfahrungen während des Besuchs unserer Website bereitzustellen.

4.3 Personenbezogene Daten aus Drittquellen:

Wir können personenbezogene Daten über Sie aus Drittquellen erhalten, unter anderem von:

  • Partner, mit denen wir im Rahmen gemeinsamer Marketingbemühungen zusammenarbeiten;
  • öffentliche Datenquellen, die zur Ergänzung oder Validierung unserer bestehenden Datensätze verwendet werden;
  • Datendienste/-lieferanten, die verwendet werden, um unsere bestehenden Datensätze zu erhalten oder zu ergänzen; und
  • Daten, die im Rahmen einer Akquisition oder Fusion erworben wurden.

 

5. Über wen wir personenbezogene Daten erheben

 

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Personen, die:

  • kontaktieren Sie uns;
  • einen unserer Dienste zu nutzen (z. B. an einer Veranstaltung teilzunehmen);
  • unsere Website zu nutzen, zu interagieren, darauf zuzugreifen und sie zu durchsuchen; oder
  • eine Beschwerde über unsere Website einzureichen.

 

6. Personenbezogene Daten, die wir erheben

Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln und verwenden, die wir wie folgt zusammengefasst haben:

  • Identitätsdaten
    • enthält Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Matrikelnummer, Lichtbildausweis,
  • Visuelle Daten
    • enthält Fotos und Filmmaterial von unseren Veranstaltungen;
  • Kontaktdaten
    • enthält Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Transaktionsdaten
    • enthält Details zu Zahlungen an und von Ihnen;
  • Marketing-Daten
    • umfasst Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketing von uns und unseren Dritten, Ihre Kommunikationspräferenzen und Ihre Reaktion auf unsere Marketingaktivitäten;
  • Berufliche Daten
    • enthält Angaben über die Organisation, für die Sie arbeiten, Ihre Berufserfahrung und demografische Daten in Bezug auf Ihre berufliche Tätigkeit/Interessen;
  • Website-Daten
    • Informationen darüber enthält, wie Sie unsere Website nutzen;
  • Daten der besonderen Kategorie
    • Wir können auch bestimmte Daten besonderer Kategorien sammeln. Besondere Kategorien von Daten sind Daten, die nach den Datenschutzgesetzen als sensibler gelten und mehr Schutz benötigen. Obwohl wir im Allgemeinen bestrebt sind, die Erfassung von Daten besonderer Kategorien zu vermeiden, gibt es einige Umstände, unter denen Sie uns diese zur Verfügung stellen können (z. B. wenn Sie Anforderungen an die Ernährung oder Barrierefreiheit stellen). Die Bereitstellung dieser Informationen ist völlig freiwillig und unterliegt Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

 

7. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und Rechtsgrundlage

Im Folgenden beschreiben wir in tabellarischer Form, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden möchten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen. Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten darüber, wie wir berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage verwenden.

Wofür wir es verwenden

Kategorie der Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Um mit Ihnen in Bezug auf unsere Veranstaltungen und Dienstleistungen zu kommunizieren.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Berechtigte Interessen.

Um Ihnen Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf eine bestimmte Veranstaltung / Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, für die Sie sich angemeldet haben.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und CloserStill

Um Sie anzumelden und Ihnen die Teilnahme an einer Veranstaltung zu erleichtern.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Daten der besonderen Kategorie

Ausdrückliche Zustimmung.

Um Ihnen Mitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen unserer verbundenen Unternehmen (einschließlich Aussteller, Sponsoren und Medienpartner) zu senden.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Berechtigte Interessen.

Um Sie zur Teilnahme an Umfragen einzuladen, die sich auf unsere Produkte oder die Produkte unserer verbundenen Unternehmen beziehen.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Berechtigte Interessen.

Um Ihnen in Bezug auf alle Anfragen, die Sie haben, zu antworten.

Identitätsdaten

Kontaktdaten

Berechtigte Interessen.

Um Analysen in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Produkte und die Reaktion auf unsere Marketingaktivitäten zu erstellen.

Marketing-Daten

Berechtigte Interessen.

Um Marketingmaterialien zu erstellen, die in unseren Marketingmaterialien, auf unserer Website und in den sozialen Medien verwendet werden können.

Visuelle Daten

Berechtigte Interessen.

 

Berechtigte Interessen

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, werden wir dies nur tun, wenn die Verarbeitung verhältnismäßig ist und auf das beschränkt ist, was für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, erforderlich ist. Wir werden auch sicherstellen, dass unsere berechtigten Interessen Ihre berechtigten Interessen als Einzelperson nicht außer Kraft setzen.

Wenn Sie zuvor an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen haben, einen unserer Dienste abonniert haben oder wir eine Bewertung Ihrer Interessen auf der Grundlage Ihres Berufs oder Ihrer Branche vorgenommen haben, dann ist die Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und mit Ihnen kommuniziert haben, mangels Einwilligung das berechtigte Interesse.  Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Ihnen zu kommunizieren, um Ihnen Informationen über bevorstehende Veranstaltungen oder unsere anderen Dienstleistungen zu geben.  Bei der Abwägung unserer Interessen gegen Ihre berücksichtigen wir die Tatsachen, dass die Menge Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, minimal ist, dass es sich nicht um sensible Daten handelt, dass es nur minimale Auswirkungen auf die Privatsphäre hat und dass Sie sich jederzeit einfach abmelden oder abmelden können.

 

8. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben

Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, erheben müssen und Sie diese personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, wenn wir sie anfordern, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder abzuschließen versuchen, möglicherweise nicht erfüllen. Dies kann der Fall sein, wenn Sie uns die personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um Ihnen Zugang zu unseren Diensten oder unserer Website zu gewähren, nicht zur Verfügung stellen. In diesem Fall sind wir möglicherweise nicht in der Lage, Ihnen unsere Dienstleistungen oder den Zugriff auf unsere Website zur Verfügung zu stellen, in diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen.

 

9. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit geltendem Recht und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig aufbewahren, es sei denn, andere gesetzliche oder behördliche Anforderungen erfordern dies oder um es uns zu ermöglichen, Beschwerden angemessen zu untersuchen. Wenn Sie Fragen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der Angaben in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie.

 

10. Weitergabe personenbezogener Daten

10.1 Wann wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind. Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, treffen wir vertragliche Vereinbarungen und Sicherheitsmechanismen, um die weitergegebenen personenbezogenen Daten zu schützen und unsere Datenschutz-, Vertraulichkeits- und Sicherheitsstandards und -verpflichtungen einzuhalten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn:

  • Sie haben der Weitergabe dieser Informationen zugestimmt:
    • bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung;
    • bei der Einreichung des Formulars; oder
    • während des Besuchs einer unserer Veranstaltungen, insbesondere beim Besuch von Theatern und Ständen;
  • Sie haben zugestimmt, dass wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an sorgfältig ausgewählte Dritte (z. B. unsere Aussteller, Sponsoren und Partner) weitergeben, deren Produkte und Dienstleistungen Sie interessieren könnten;
  • Die Datenweitergabe ist erforderlich, damit wir eine vertragliche Verpflichtung erfüllen können, die wir mit Ihnen und/oder Ihrer Organisation haben;
  • wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; und/oder
  • Wir verkaufen oder übertragen oder erwägen den Verkauf oder die Übertragung eines Teils oder aller unserer Geschäfte, Aktien oder Vermögenswerte an Dritte, wobei wir in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den vorstehenden Ereignissen an solche Dritten (ob tatsächlich oder potenziell) weitergeben werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere aktuellen oder potenziellen Investoren). Für den Fall, dass wir von einem Dritten übernommen oder mit einem Dritten fusioniert werden, oder im Falle eines Konkurses oder eines vergleichbaren Ereignisses, behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den vorstehenden Ereignissen zu übertragen, offenzulegen oder abzutreten.

Die obige Liste ist nicht erschöpfend und es kann Umstände geben, unter denen wir personenbezogene Daten an andere Dritte weitergeben müssen.

 

10.2 An wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Die Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise weitergeben müssen, sind wie folgt:

  • Aussteller und Sponsoren von Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen;
  • Marketingagenturen, die einen Stand im Namen eines Ausstellers oder Sponsors einer Veranstaltung gebucht haben, an der Sie teilnehmen;
  • Veranstaltungspartner und -lieferanten: Wenn wir Veranstaltungen durchführen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, die uns bei der Durchführung und Verwaltung dieser Veranstaltung unterstützen. Wenn wir eine Veranstaltung in Partnerschaft mit anderen Organisationen durchführen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an diese Organisationen weitergeben, um sie im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu verwenden.
  • Dritte (z. B. unsere Aussteller, Sponsoren und Partner): von denen wir glauben, dass Sie davon profitieren werden, von deren Produkten und Dienstleistungen Dritter zu hören (wenn Sie sich dafür entschieden haben, dass wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse weitergeben);
  • Werbepartner: Wir können personenbezogene Daten an Werbepartner von Drittanbietern weitergeben, wenn Sie unsere Website nutzen. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen personalisierte Online-Werbung zur Verfügung zu stellen und deren Wirksamkeit zu messen sowie für andere werbebezogene Aktivitäten.
  • E-Mail-Marketing- und CRM-Spezialisten von Drittanbietern: Wir können personenbezogene Daten an spezialisierte Anbieter weitergeben, die uns bei der Verwaltung unserer Marketingdatenbank und dem Versand unserer E-Mail-Marketingmitteilungen unterstützen;
  • Drittorganisationen, die Anwendungen/Funktionen, Datenverarbeitung oder IT-Dienstleistungen bereitstellen: Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die uns bei der Bereitstellung der Website unterstützen und uns bei der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung unserer internen IT-Systeme unterstützen. Zu diesen Dritten gehören beispielsweise Anbieter von Informationstechnologie, Cloud-basierten Software-as-a-Service-Anbietern, Identitätsmanagement, Website-Hosting und -Verwaltung, Datenanalyse, Datensicherung, Sicherheits- und Speicherdiensten. Die Server, die diese Cloud-Infrastruktur unterstützen und ermöglichen, befinden sich in sicheren Rechenzentren auf der ganzen Welt, und personenbezogene Daten können in jedem von ihnen gespeichert werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Drittanbieter weitergeben, um uns bei der Analyse von Erkenntnissen zu unterstützen.
  • Zahlungsanbieter und Banken: Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die uns bei der Abwicklung von Zahlungen unterstützen;
  • Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Buchhalter und andere professionelle Berater: Wir können personenbezogene Daten an professionelle Dienstleistungsunternehmen weitergeben, die uns in Bezug auf die rechtmäßige und effektive Verwaltung unserer Organisation und in Bezug auf alle Streitigkeiten, in die wir verwickelt werden könnten, beraten und unterstützen;
  • Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungs- und Regulierungsbehörden und -stellen: Wir können personenbezogene Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungs- und Aufsichtsbehörden oder andere Dritte weitergeben, wenn dies durch geltende Gesetze oder Vorschriften vorgeschrieben und in Übereinstimmung mit diesen erforderlich ist; und
  • Gelegentlich können wir Anfragen von Dritten erhalten, die befugt sind, die Offenlegung personenbezogener Daten zu erwirken, z. B. um zu überprüfen, ob wir geltende Gesetze und Vorschriften einhalten, um eine mutmaßliche Straftat zu untersuchen oder um gesetzliche Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen. Wir werden Anfragen nach personenbezogenen Daten nur dann erfüllen, wenn wir dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen oder Vorschriften tun dürfen.

 

10.3 Unterauftragsverarbeiter

Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, können wir Drittanbieter (auch als "Unterauftragsverarbeiter" bezeichnet) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Namen beauftragen. Zu diesen Unterauftragsverarbeitern gehören unter anderem Unternehmen, die IT-Dienstleistungen, Marketingdienstleistungen, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Veranstaltungsmanagement und Kundensupport anbieten.

Wir können von Zeit zu Zeit im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit Unterauftragsverarbeiter ändern oder hinzufügen. Wir stellen sicher, dass jeder von uns beauftragte Unterauftragsverarbeiter an Datenschutzverpflichtungen gebunden ist, die mit unseren eigenen übereinstimmen, und werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Eine aktuelle Liste unserer Unterauftragsverarbeiter, die sich ändern kann, kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, indem Sie uns unter dataprotection@closerstillmedia.com kontaktieren. Wenn sich ein Unterauftragsverarbeiter außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden, wie es die geltenden Datenschutzgesetze vorschreiben.

 

11. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist es manchmal erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs ("UK") und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") an unsere Konzerngesellschaften und unsere Drittanbieter übermitteln.

Im Zusammenhang mit solchen Übertragungen werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Dazu gehört auch, dass

  • Es gibt angemessene Garantien, wie z. B. verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder die Standardvertragsklauseln des Datenschutzmodells zwischen uns oder zwischen uns und dem Empfänger; oder

 

  • das Vereinigte Königreich oder der EWR (je nach Anwendbarkeit) einen Angemessenheitsbeschluss gefasst haben, so dass das Datenschutzsystem an dem betreffenden Ort oder in der betreffenden Gerichtsbarkeit ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet; oder
  • Eine der Ausnahmeregelungen für bestimmte Situationen findet Anwendung.

 

Wenn Sie Fragen zu unseren internationalen Übermittlungen personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie.

 

12. Vermarktung

Wie in Abschnitt 7 dieser Datenschutzrichtlinie erwähnt, können wir Ihnen Marketing-E-Mails über unsere Veranstaltungen und Dienstleistungen sowie Details zu Produkten und Dienstleistungen Dritter (z. B. unserer Aussteller, Sponsoren und Partner, bei denen Sie sich für den Erhalt solcher Mitteilungen entschieden haben) senden. Wenn Sie sich von unseren Mitteilungen abmelden möchten, können Sie sich über den Link in unseren E-Mails abmelden oder uns per E-Mail unter dataprotection@closerstillmedia.com kontaktieren.

Sie können sich von E-Mails von Drittanbietern abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in deren E-Mails klicken.

 

13. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

 

  • Das Recht, einen Antrag auf Zugang zu stellen, um darüber informiert zu werden, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Wenn Sie uns fragen, bestätigen wir, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und stellen Ihnen gegebenenfalls eine Kopie dieser personenbezogenen Daten (zusammen mit bestimmten anderen Details) zur Verfügung.
  • Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, falls diese unrichtig oder unvollständig sind. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese nach Möglichkeit über die Berichtigung informieren. Wenn Sie uns darum bitten, werden wir Ihnen, soweit möglich und rechtmäßig, auch mitteilen, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, damit Sie direkt mit ihnen in Kontakt treten können.
  • Das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn wir sie nicht mehr benötigen oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen (falls zutreffend). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese nach Möglichkeit über die Löschung informieren. Wenn Sie uns fragen, wo es uns möglich und rechtmäßig ist, dies zu tun, werden wir Ihnen auch mitteilen, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, damit Sie direkt mit ihnen in Kontakt treten können.
  • Das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, insbesondere wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen, und wir werden dies tun, wenn wir uns auf unser eigenes oder das berechtigte Interesse einer anderen Person an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen (es sei denn, wir können zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung nachweisen) oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten.
  • Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie können uns unter bestimmten Umständen auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu "blockieren" oder zu unterdrücken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten bestreiten oder der Verarbeitung für einen bestimmten Zweck widersprechen. Dies bedeutet zwar nicht, dass wir die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, aber wenn wir sie aufbewahren, werden wir Sie darüber informieren, ob wir eine Einschränkung aufheben, die wir Ihren personenbezogenen Daten auferlegt haben, um sie nicht mehr weiter zu verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere weitergegeben haben, werden wir diese über die Einschränkung informieren, sofern dies für uns möglich ist. Wenn Sie uns fragen, wo es uns möglich und rechtmäßig ist, dies zu tun, teilen wir Ihnen auch mit, an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, damit Sie direkt mit ihnen in Kontakt treten können.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu erhalten (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) und sie an anderer Stelle wiederzuverwenden oder uns zu bitten, sie an einen Dritten Ihrer Wahl zu übermitteln.
  • Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling. Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, wenn diese auf einer automatischen Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht, wenn sie eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, es sei denn, eine solche Profilerstellung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich.
  • Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung (oder ausdrückliche Einwilligung) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem Sie uns über unsere Kontaktdaten in Abschnitt 3 oben kontaktieren oder einen anderen von uns bereitgestellten Opt-out-Mechanismus verwenden, z. B. einen Abmeldelink in einer E-Mail.

 

Ihre oben genannten Rechte können ausgeübt werden, indem Sie uns über die in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Abhängig von Ihrer Anfrage können wir eine Bestätigung Ihrer Identität verlangen.

Sollten Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie weitere Beschwerden oder Fragen haben möchten, haben Sie das Recht, sich in Bezug auf solche Fragen an eine nationale Aufsichtsbehörde am Ort Ihres Wohnsitzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die Datenschutzaufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist das Information Commissioner's Office und die Kontaktdaten finden Sie unter https://ico.org.uk/.

 

 14. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.

Alle unsere Mitarbeiter und Datenverarbeiter (d. h. diejenigen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten), die Zugang zu personenbezogenen Daten haben und mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung stehen, sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten zu wahren. Auch unsere Mitarbeiter sind geschult, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.

Wir ergreifen Maßnahmen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten regelmäßig zu validieren, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und, falls erforderlich, auf dem neuesten Stand sind. Informationen, die für einen gültigen Geschäftszweck nicht mehr benötigt werden und zu deren Aufbewahrung wir nach geltendem Recht nicht verpflichtet sind, werden routinemäßig auf sichere Weise vernichtet.

 

15. Links und Dienste von Drittanbietern

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Websites oder die damit verbundenen Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten über diese Websites übermitteln. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch einen Drittanbieter.

 

16. Unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

 Unsere Website kann bestimmte Cookies, Web Beacons, Pixel-Tags, Protokolldateien und andere Technologien verwenden. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um mehr über die von uns verwendeten Cookies und andere ähnliche Technologien, die Zwecke, für die wir sie verwenden, und deren Verwaltung, Blockierung oder Löschung zu erfahren.

 

17. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen oder vorgeschlagene Änderungen an unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widerzuspiegeln. Wir können auch Änderungen vornehmen, um Änderungen geltender Gesetze oder behördlicher Anforderungen zu entsprechen.

Wir werden Sie per E-Mail über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.